Zum Hauptinhalt springen
Dem Warenkorb hinzugefügt
Großes Sortiment auf Lager
Passendes Zubehör
Made in Germany
Werbung, Plakat
ESG - Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Maßnahmen, Beispiele und Ziele

Als Familienunternehmen spielen in der Schauenburg Hose Technology Group die Themen langfristiges, verantwortungsvolles Handeln und Nachhaltigkeit seit jeher eine bedeutende Rolle.

Ableitung der ESG-Strategie

Gemeinsam mit dem spezialisierten Beratungs- und Implementierungspartner Atlas Metrics haben wir im Jahr 2024 unsere umfassende ESG-Strategie entwickelt. Nach ersten internen Workshops haben wir dabei eine detaillierte doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Im Rahmen einer Umfrage haben wir die Sicht aller relevanten Stakeholder (wie z. B. Kunden, Lieferanten, Finanzierer und unsere Mitarbeitenden) auf unser Unternehmen sowie dessen Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfasst. Diese Ergebnisse haben wir anschließend mit unseren eigenen Einschätzungen zu den jeweiligen Themenbereichen in einem gewichteten System verglichen und auf dieser Basis einen Katalog relevanter ESG-Aspekte erstellt.


Ökologische Verantwortung
Ökologisch
Ökologische Verantwortung

Der Schwerpunkt Environmental (Umwelt) innerhalb von ESG bezieht sich für die Schauenburg Hose Technology Group auf die ökologischen Aspekte, die sie in täglich ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen muss. Dazu gehören unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Klimaschutz, die Reduktion von CO2-Emissionen sowie die Förderung von umweltfreundlichen Technologien und Praktiken.

Beispiele ökologischer Verantwortung

Elektronik, Hardware, Adapter

Erneuerbare Energiequellen

In den Bemühen der Gruppe und aller Unternehmen, nachhaltiger zu agieren, setzen wir bereits auf Photovoltaik als eine bedeutende Energiequelle. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf vielen der Gebäude und Einrichtungen nutzen wir aktiv die Kraft der Sonne zur Erzeugung sauberer und erneuerbarer Energie. Diese Investition ermöglicht es uns nicht nur, einen Teil unseres eigenen Energiebedarfs mit umweltfreundlicher Stromerzeugung zu decken, sondern trägt auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Aktivitäten zu verringern. Wir möchten proaktiv Maßnahmen ergreifen, um die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten zu minimieren.

Energieeffizienz

Energieeffizienz

Alle Maschinen und Anlagen der produzierenden Unternehmen sind darauf ausgerichtet, Energie optimal zu nutzen. Ob es sich um Produktionsanlagen, Kühlsysteme oder Heizungsanlagen handelt, wir investieren in energieeffiziente Technologien, um den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dies sorgt nicht nur für eine Senkung der Betriebskosten, sondern fördert auch die langfristige Nachhaltigkeit aller Aktivitäten. Der Übergang zu stromsparenden Lösungen trägt dazu bei, den Stromverbrauch zu senken und die Lebensdauer der genutzten Geräte und Mittel zu verlängern.

Leute, Person, Abschluss

Bildung & Bewusstseinsbildung

Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für ökologische Nachhaltigkeit sowie die Integration eines umweltbewussten Handelns und Verhaltens in unsere täglichen Arbeitsabläufe, um langfristige Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern.

Abfallvermeidung & Recycling

Abfallvermeidung & Recycling

Die Reduzierung von Abfall und das Recycling von Kunststoffen aus der Produktion unserer Unternehmen hat höchste Priorität. Schon heute kann der größte Teil, des in der Produktion anfallenden Anfahrschrotts und Ausschusses, recycelt werden. Unsere zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet fortlaufend an den Themen Recycling und Abfallvermeidung/-reduzierung.

Langlebigkeit & Qualität der Produkte

Langlebigkeit & Qualität der Produkte

Wir setzen auf die Verwendung von hochwertigen Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur funktional sind, sondern auch über einen langen Zeitraum hinweg ihre Qualität beibehalten. Dies verlängert die Lebensdauer der Produkte und reduziert die Notwendigkeit für häufige Ersatzkäufe.

1 / 5


Person
Sozial
Soziale Verantwortung

Der Schwerpunkt Social (Sozial) innerhalb von ESG bezieht sich für die Schauenburg Hose Technology Group auf die sozialen Aspekte, die innerhalb ihrer Unternehmen in den Geschäftstätigkeit berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen unter anderem faire Arbeitsbedingungen, der Schutz der Menschenrechte, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie das Engagement in der Gemeinschaft.

Beispiele sozialer Verantwortung

Erste Hilfe

Arbeitsbedingungen

Die Schauenburg Hose Technology Group setzt sich für sichere, gesunde und faire Arbeitsbedingungen ein. Dies beinhaltet die Einhaltung aller relevanten Arbeitsschutzstandards, die Förderung eines respektvollen Arbeitsumfelds und die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden.

Vielfalt & Inklusion

Vielfalt & Inklusion

Wir schätzen und fördern Vielfalt sowie Inklusion. Das Ziel der Schauenburg Hose Technology Group ist es stets, ein diverses Team aufzubauen, das unterschiedliche Perspektiven, Fähigkeiten und Hintergründe einbringt. Dies schafft nicht nur ein inklusives Arbeitsumfeld, sondern stärkt auch die Kreativität und Innovationskraft unserer Unternehmen und der Gruppe.

Gemeinschaftsbeiträge

Gemeinschaftsbeiträge

Unsere soziale Verantwortung erstreckt sich auch auf die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Wir investieren in soziale Projekte, Bildungsinitiativen und gemeinnützige Organisationen, um aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit beizutragen.

Arbeitsplatzsicherheit & Gesundheit

Arbeitsplatzsicherheit & Gesundheit

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben oberste Priorität. Wir implementieren präventive Maßnahmen, um Unfälle zu verhindern, bieten angemessene Gesundheitsleistungen und unterstützen das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.

1 / 4


Unternehmerische Verantwortung
Governance
Unternehmerische Verantwortung

Der Schwerpunkt Governance (Unternehmerisch) bezieht sich für die Schauenburg Hose Technology Group auf die Unternehmensführung und umfasst unter anderem Aspekte wie Transparenz, ethische Geschäftspraktiken, die Verantwortung des Managements und die Qualität der Aufsicht durch den Vorstand.

Beispiele unternehmerischer Verantwortung

Logo

Wirtschaftliche Auswirkungen

Langfristige wirtschaftliche Stabilität ist ein zentrales Ziel für unser Gruppe. Durch eine solide finanzielle Planung und strategische Investitionen wollen wir langfristige Stabilität erreichen und uns gegen unvorhergesehene wirtschaftliche Herausforderungen schützen. In einem Umfeld von fairen Arbeitsbedingungen können wir unsere Mitarbeitenden langfristig and uns binden und Produktivität fördern. Das Ziel Wirtschaftlichkeit sicherzustellen ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll: Durch Investitionen in effiziente Technologien und Prozesse können wir Ressourcen schonen und damit zugleich Kosten senken als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Integration nachhaltiger Praktiken in die Unternehmensstrategie ist für uns entscheidend, um langfristige Erfolge zu erzielen. Durch nachhaltige Ziele wollen wir sowohl langfristige Werte für unsere Kunden schaffen und uns Wettbewerbsvorteile erzielen sowie gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Innovation & Forschung

Innovation & Forschung

Als Schauenburg Hose Technology Group setzen wir uns aktiv für die Förderung von Innovationen und Forschung im Bereich nachhaltiger Technologien, Prozesse und Produkte ein. Wir investieren gezielt in Forschungsprojekte, die darauf abzielen, innovative Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und unsere Produkte und Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Unser Engagement für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien zeigt sich in unserer intensiven Forschungsarbeit, um neue Materialien und Fertigungstechniken zu entwickeln, die die Umweltbelastung reduzieren und die Ressourceneffizienz steigern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden und gleichzeitig umweltfreundlich hergestellt werden können. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den gesamten Produktentwicklungsprozess streben wir danach, einen positiven Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen zu leisten. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, auch unsere Mitarbeiter aktiv in den Prozess der Nachhaltigkeitsförderung einzubeziehen: Wir legen großen Wert auf Bildung und Fortbildung um das Verständnis für Umweltthemen zu vertiefen und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schärfen.

Lieferkette & Beschaffung

Lieferkette & Beschaffung

Wir führen regelmäßige Überprüfungen und Optimierungen entlang unserer gesamten Lieferkette durch, um sicherzustellen, dass sämtliche Partner den gleichen hohen Standards entsprechend handeln und praktizieren.

Gesetzliche & regulatorische Einhaltung

Gesetzliche & regulatorische Einhaltung

Wir setzen uns aktiv dafür ein, sicherzustellen, dass wir alle geltenden Gesetze und Vorschriften im Bereich Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Unsere Verpflichtung geht jedoch darüber hinaus: Wir streben danach, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen und bewährte Praktiken zu implementieren, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben.

1 / 4


Mehr als Theorie

Ein jährliches Reporting zum Thema Nachhaltigkeit reicht uns für aktives Handeln jedoch nicht aus. Wir integrieren entsprechende Kennzahlen in das monatliche interne Reporting unserer operativen Gesellschaften, um kontinuierlich unsere Beiträge zu einer effizienteren Produktion und der Reduzierung von CO2-Emissionen zu verbessern. Für uns gehen ökonomischer und ökologischer Fortschritt Hand in Hand

So verringern wir beispielsweise mit jeder Reduktion von Produktionsausschuss sowohl Produktionskosten als auch Emissionen und Abfälle. Die Umsetzung unserer ESG-Strategie gewährleisten wir nicht nur durch ein Unternehmensleitbild, Verhaltenskodizes und Richtlinien. Wir verfolgen aktiv die Erreichung und Verbesserung vordefinierter Benchmarks in den relevanten Messkriterien. Darüber hinaus haben wir die variable Vergütung des Managements sowie Vergütungsbestandteile der Produktionsmitarbeitenden in unseren Produktionsbetrieben an Kriterien geknüpft, die wir im Rahmen der ESG-Strategie als besonders signifikant für das Erreichen unserer ambitionierten Ziele erachten.


Diagramm, Handlung, Landkarte, Atlas, Diagramm, Handlung, Landkarte, Atlas
SCHAUENBURG HOSE TECHNOLOGY GROUP

Sie wollen mehr über die Gruppe erfahren?

Die Schauenburg Hose Technology Group ist einer der weltweit größten und führenden Kunststoff-Schlauchhersteller, der hochwertige Hochleistungsschläuche aus nahezu allen thermoplastischen Kunststoffen produziert. Hier finden Sie alles zur Gruppe!

Mehr erfahren
Bild für: Anwendungen & Wissenswertes

Anwendungen & Wissenswertes

Hier finden Sie alle wissenswerte Informationen über Schläuche und Schlauchlösungen. Von Hinweisen zur Anwendung bis hin zu Tipps und Tricks!
Finden Sie Kataloge, Datenblätter und weitere spannende Medien. Hier stehen für Sie alle Medien zum Download bereit, schauen Sie doch mal vorbei!
Zeit für einen neuen Job? Bei uns sind Sie richtig! Tauchen Sie ein in die Schlauchwelt und finden Sie interessante Jobs und spannende Herausforderungen.